diplzig2023

Der Diplom - Ziegelhäuser
Image
Image

Politik, auch Lokalpolitik, ist eine ernste Sache! 
Deswegen braucht man vor Ort studierte oder noch besser diplomierte Ziegelhäuseritiker - also sogenannte Dipl.zig's - ,
die in der Lage sind, komplexe und weitreichende Zusam-menhänge zu erkennen, fundamental zu analysieren und nachhaltigen Lösungen zuzuführen. 

Die werden nicht als solche geboren. Nur jahrelanges Beschäftigen mit den Geschichten und den Leuten von Neckar und Steinbach versetzen Einzelne in den Status des Kandidaten für den Dipl.zig.

Diese Seite bietet ab sofort Testfragen an, die nur die Allerwissenden zwischen Schweizer Tal und Neckar beantworten können. Jeweils einmal im Monat werden 4 Fragen gestellt, die von den Kandidaten allesamt richtig beantwortet werden müssen. Die wissenschaftlichen Spitzen der Ziegelhausenkunde werden dann "honoris causa" hier veröffentlicht. Leider ist kein Sponsor ist Sicht, der diesen Wissensgipfel materiell honorieren würde.

Aber - der DIPLZIG geht ins vierte Jahr  2023!

Der Diplzig für Juni 2023

Die Antworten zu den Fragen finden Sie im "Stadtteilrundgang"

 

Image
Image
Frage 1
Image
Frage 2
Image
Frage 6
Image
Frage 7

Frage 1   Wie lang ist der Stadtteilrundgang ungefähr? (Stationen 1-8)

Frage 2    Wie wird dieses uralte Ziegelhäuser Objekt genannt?

Frage 3   Welches ist der älteste Verein in Ziegelhausen?

Frage 4   Welche Farbe hat der Neckar vom "Kanzlerblick"-bild aus?

Frage 5   Auf welchem Bild sieht man den "Lammerskopf" vom Büchsenacker aus?      

Frage 6  Wie geschah die Sonntagsschändung?

Frage 7   Wann wurde die Neckarschule gebaut?

 Frage 8   Wo befand sich die "Glashitt" / Glashütte?

Please fill the required field.
Please fill the required field.
Please fill the required field.

Der Diplzig für Mai 2023

Ihr geografisches Wissen über Ziegelhausen ist gefragt.

Die Lösungen

 

Image
Image
Bild 2
Image
Bild 3
Image
Bild 6
Image
Bild 7
Image
Bild 8

Frage 1   Zwischen welchen Höhen über dem Meer liegt Ziegelhausen?

108m und 539 m



Bild 2    In welche Himmelsrichtung wird geschaut?

Nach Norden



Bild 3    Wo befindet sich diese "Steilwand"?

Im Kreuzgrund



Frage 4   Ziegelhausen hat Globuskoordinaten nördlicher Breite und östlicher Länge. 
Welche?   

49° und 8°  

Frage 5   Ziegelhausen wird in Nord - Süd - Richtung von 3 Bachläufen durchzogen.
Welche Reihenfolge entspricht dem größeren Wasserreichtum?

Steinbach - Mausbach - Bärenbach

      

Frage 6   Wo/was ist das?
Geigersheide

 

 


Frage 7     Welches heutige Gebäude ist das?

Altes Rathaus

 

Frage 8     Kürzlich wurde ein Erinnerungsbaum gepflanzt, wo?
Im Müller - Park

Name Richtige Antworten
Egon Müller 8   "Zig." des Monats
T. Gasenzer 7   
Peter Brunner 7  
M. Jung 6
Kurt Schick 6
Beate Gärtner 6
Claudia Kraus 5
Kopf 1
Image
Kopf 2
Image
Kopf 3
Image
Kopf 4
Image

Lösungen Diplzig April

 

Dossenheimer Kopf

 

Lammerskopf

 

Apfelskopf

 

Büchsenackerköpflein

Name Richtige Antworten
Egon Müller 4   "Zig." des Monats
Anja Schwedter 4   "Zig." des Monats
Barbara Götter 4   "Zig." des Monats
Peter Brunner 4   "Zig." des Monats
T.Gasenzer 4   "Zig." des Monats
Martin Jung 3
Vanessa 3
Markus Bitschel 2
Kurt Schick 2
Image
Südhang obere Stiftswiese
Image
Klostermauer
Image
Auf dem Büchsenacker
Image
Unterer Dorfbrunnen
Image
Der Steinbach
Image
Südhang obere Stiftswiese
Image
Willy-Sohl-Anlage
Image
Schlierbach

Ein Großteil der Bilder hat uns Tobias Städtler überlassen, der Ziegelhausen für sein "Fürstenbrunn" mit der Kamera erschließt.

Lösungen Diplzig März 2023

 M. Skaleckyi  7                                    
 Barbara Götter  7
 T. Gasenzer  7
 P. Brunner  7
Martin Jung  7
 Annette Baust  6
Egon Müller 6
Thomas Seiler 6
Kurt Schick 5
Vanessa 5
Beate Gärtner 5
Image
Bild 1
Image
Bild 2
Image
Bild 3
Image
Bild 4
Image
Bild 5
Image
Bild 6
Image
Bild 7
Image
Bild 8

Ein Großteil der Bilder hat uns Tobias Städtler überlassen, der Ziegelhausen für sein "Fürstenbrunn" mit der Kamera erschließt.

Bild 1    Wo befindet sich diese Wiese?



Bild 2    Wo befindet sich diese Mauer?



Bild 3    Wo befindet sich diese Wiese?



Bild 4   Um welchen Brunnen handelt es sich?

 

 

Bild 5    Um welchen Bach handelt es sich?

 

 


Bild 6   Wo befindet sich diese Wiese rechts im Bild?

 

 


Bild 7     Wie heißt diese Parkanlage?

 

 Bild 8     Wo befindet sich Teil des Ortes?

Please fill the required field.
Please fill the required field.
Please fill the required field.

Lösungen Februar 2023

Die original "Faasekiechle" sind in Bild B zu sehen. Sie sind nicht so schön rund wie die "Berliner" in Bild A.

Eindeutiger ist die Zuordnung des Bildes A zum "Kappeowend"

Mit "Aldi" war in Ziegelhausen natürlich eine alte Frau gemeint. Fall B

Nach der vorletzten Jahrhundertwende wurde Ziegelhausen an das Heidelberger Stadtgas angeschlossen, aber die Rohre reichten nur bis zur "Grenze", so dass im Bereich Peterstal keine Gaslaternen betrieben konnten. Humorvolle Zeitgenossen fanden sich dann 1913 in der "Gemeinde Dunkelheit" , einem Vorläufer der ZKG.  Fall A

Name Richtige Antworten
Barbara Götter 4   "Zig." des Monats
T. Gasenzer 3  
Peter Brunner 3   
Kurt Schick 3
M. Skaleckyj 2
M.G. Jung 2
Vanessa 2
Claudia Kraus 2
Klaus Schmid u.a.

"Diplzig" im Februar 2023

Der Februar ist der Monat, in dem man den Winter verabschieden will. Seit altersher spielen dabei Feuer (Wärme, Licht, Feuerräder) eine Rolle, aber auch nochmals lustbetontes Essen und Trinken bevor am Aschermittwoch die bis Ostern dauernde Fastenzeit beginnt. Die "5.te Jahreszeit" mündet in den letzten Jahrzehnten darin, sich zu verkleiden, andere Rollen einzunehmen und gemeinsame närrische Veranstaltungen zu besuchen.

Der Diplzig Februar 2023 beschäftigt sich mit ein paar Themen aus der Fastnacht. 

Name Richtige Antworten
Thomas Seiler 4   "Zig." des Monats
Erich J. Lehn 4   "Zig." des Monats
Peter Brunner 4   "Zig." des Monats
Kurt Schick 3
Beate Gärtner 2
Claudia Kraus 1
Faasekiechle Bild A
Image
Faaskiechle Bild B
Image
Kappeowend Bild A
Image
Kappeowend Bild B
Image

"Aldi" - schmeiß'mer e Kiechle raus!"
Wer ist mit "Aldi" gemeint?

Was war/ist in Ziegelhausen mit "Gemeinde Dunkelheit" gemeint?

Faasekiechle Bild C
Image

 Welche sind die Original - "Faasekiechle"?
A, B oder C?

Welches Bild meint Kappeowend? - Bild A, Bild B oder Bild C?

Kappeowend Bild C
Image

A - eine große Supermarkt - Kette?

B - (Dialekt für) alte Frau?

C - (Dialekt für) "alle, die ...

 

A - Vorläufer der ZKG?

B - Ziegelhausen, weil in den 50iger Jahren sehr oft der Strom ausfiel?

C - Spitzname der Schlierbacher für Ziegelhausen

 

Please fill the required field.
Please fill the required field.
Please fill the required field.

Lösungen Diplzig Januar 2023

1. "Reduur"    -  Verhalten Sie sich vernünftig, Sie müssen zurück fahren bis zur gegenüberliegenden Chausseeseite

2. Marotte      -  Jakobiner (phrygische) Mütze

3. Krong         -   Grand-Spiel: ein Skatspiel, bei dem Bauern Trümpfe sind und der Skat nicht aufgenommen wird

4. Bagaasch     -  Gesindel, Verwandschaft  (Original frz. "Gepäck")

5. Deschwo      -  Zwei Pferde

6. Chapeau      -   Hut ab! - Einverstanden

7. Frisör            -   Das Friseurgeschäft befindet sich neben dem Polizeiposten, der Drogerie gegenüber.

8. Fißlematente-   Visitez ma tente - Komm in mein Zelt

Name Richtige Antworten
M. Galeckyi 8   "Zig." des Monats
T. Seiler 8   "Zig." des Monats
P. Brunner 7   
Egon Müller 7
M. Jung 7
T. Gasenzer 7
M. Götter  6
B. Schwendtner      5                                                    
Heinz Müller 4
Vanessa 4  
Rolf Ewald 3
   

 

 

 

 

 

A    "Jetz machese kää Fißlematende. Sie misse Reduur bis wisawi vunn der Schossee..."

Image
Image

C "Jetzat spiele ma än Krong aus der Lameng..."

D  "Alla, roi mit der Bagaasch..."

E "Bisch heit mit'm Deschwo odda mit'm Solex do?"
   Was heißt "Deschwo"?

F "Chapeau ! - So simma dakor."

G "Der Frisör is newa der Schondamerie wisawi vunn der Drogerie."

H Machma blos kä Fißlematende mit dem Kerl sunnsch krigge ma malör!"
    Was bedeutet "Fißlematende" ursprünglich?

 

 

 

 

 

 

B  Die "Marotte" ist die französische Narrenkappe. 

Eine Gruppe von Revolutionären aus dem Südwesten trug oft die andere Kappe, aus der heraus die rheinischen Deutschen spöttisch die Narrenkappe ableiteten. 
Wie ist ihr Name?

Image
Please fill the required field.
Please fill the required field.
Please fill the required field.

 

 

 

Name Richtige Antworten     
Thomas Seiler                     8   "Zig." des Monats Dezember 2022
M.Skaleckyi 8   "Zig." des Monats Dezember 2022
Erich Lehn 8   "Zig." des Monats Dezember 2022
Tobias Städtler 7
M.G. Jung 7
Kurt Schick 5
M. Götter 5
Vanessa 4

Lösungen Dezember 2022

1. Meutersloch -  Sandsteinhöhle am Hahnberg

2. Sengesselloch - oberhalb des Kreuzgrunds

4. Kanzlerblick - am Stiftsweg

5. Speismauer - in der (Verlängerung der) Schönauer Straße

6. "Gscheidle-Parkplatz" in der Kleingemünder Straße

7. Drehscheib' - Kreuzung Neckarhelle-Peterstaler Straße-Kleingemünder Straße

8. Sieben-Ränkle-Weg - Verbindung Kleingemünder Straße - Münchelstraße

Wir haben einen neuen Jahres - DIPLZIG.

Herzlichen Glückwunsch an M. Skaleckyi

 

  Name Richtige Antworten
  M. Skaleckyi 63  "Zig."des Jahres 2022 -Gold
  M. G. Jung 59  "Zig."des Jahres 2022 -Silber
  Thomas Seiler       43  "Zig."des Jahres 2022-Bronze
  Vanessa 41
  M. Götter 34
  Kurt Schick 34
  Peter Brunner 25
  Egon Müller 20                                        
  Herbert Richter  19                                             
  B. Schwendtner 18
 Beate Gärtner 15
 ... weitere 37